Beskīden — Beskīden, der westliche Theil der Karpathen in Galizien, Mähren, Schlesien u. Ungarn; die Höhen sind meist stark bewaldet u. steigen bis etwa 4200 Fuß an. Theile derselben sind die Javorniker , Jablonker u. Klokacz Gebirge … Pierer's Universal-Lexikon
Beskiden — (Bieskiden), eine in den Karpathen häufig vorkommende Bezeichnung für Bergketten und Berge. 1) Als Westliche B. im engern Sinne wird jene Kette bezeichnet, die im Halbbogen von den Quellen der Oder bis zum Jablunkapaß zieht und in drei Teile… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Beskiden — Schlesische Beskiden bei Brenna, Polen … Deutsch Wikipedia
Beskiden — Bes|ki|den <Pl.>: Teil der Karpaten. * * * Beskiden, polnisch Beskidy, tschechisch und slowakisch Beskydy [ bɛskidi], Gebirgszug im östlichen Mitteleuropa, der äußere Teil (Sandsteinzone) der Westkarpaten, umfasst im weiteren Sinn auch… … Universal-Lexikon
Beskiden — ph. CZ, PL, SK Beskydy … Wiener Dialektwörterbuch
Beskiden — Bes|ki|den Plural (Teil der Karpaten) … Die deutsche Rechtschreibung
Mährisch-Schlesische Beskiden — Panoramabild der Mährisch Schlesischen Beskiden im Winter … Deutsch Wikipedia
Schlesische Beskiden — Die Schlesischen Beskiden innerhalb der Geomorphologischen Einteilung Tschechiens und Polens … Deutsch Wikipedia
Niedere Beskiden — Blick auf den Berg Busov (1002 m) Die Niederen Beskiden innerhalb der … Deutsch Wikipedia
Smrk (Beskiden) — Das Smrk Massiv Höhe 1.276 … Deutsch Wikipedia